im Jahr 2016
"Wir öffnen ein Fenster zum Advent"
am 26.11.2016

leitete der Gesangverein "Harmonie" wieder die Adventszeit ein.
Im Anschluss an den Feierabendgottesdienst öffneten
die Sänger vor der stimmungsvoll erleuchteten Kirche
in Klein-Rechtenbach ein von den Sängerinnen
Edith Krause und Sabine Heinz liebevoll gestaltetes Adventsfenster.
Dagmar Thomes las eine Weihnachtsgeschichte vor.
Anschließend waren die Gottesdienstbesucher, Gäste sowie
die Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen, bei Glühwein
und Schmalzbroten den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Dabei wurden auch gemeinsame Lieder am Lagerfeuer gesungen.
Schnupperchorprobe
am 14.09.2016

"Musicals and Movies"
und hatte zu diesem Anlass zu einer Schnupperchorprobe eingeladen.
15 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten gemeinsam mit den
Sängerinnen und Sängern beider Chorformationen
einen ersten Eindruck von den Projektinhalten gewinnen.
Gemeinsam wurde das Lied "Nessaja" aus dem Musical "Tabaluga" einstudiert.
Anschließend stellten die Formationen Stammchor und "Haste Töne" noch
einige Film- und Musicalmelodien aus dem Repertoire vor.
Zum Abschluss luden wir die Gäste zu netten Gesprächen und
gemütlichem Ausklang in unseren Vereinsraum ein.
Pressebericht
Sommerfest der SG Rechtenbach
am 27.08.2016
Die SG Rechtenbach feierte ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum und die Einweihung der neuen Turnhalle mit einem großen Sommerfest. Dabei hatte sie sich die tatkräftige Unterstützung der anderen Ortsvereine geholt.
Auch der Gesangverein Harmonie war mit beiden Chorformationen mit von der Partie.
Für das gut halbstündige Programm mit vielen bekannten Liedern aus dem Repertoire
bekamen die Sängerinnen und Sänger von den Gästen viel Applaus.
Im Anschluss hatten die "Harmonisten" zwei leckere Bowlen zubereitet,
die bei den Besuchern guten Absatz fanden.

Weitere Bilder Facebook-Video
Sänger-Workshop
am 24.02.2016
Zu einem Workshop hatte der Vorstand
des Gesangvereins „Harmonie“
die Sängerinnen
und Sänger ins Bürgerhaus Rechtenbach
eingeladen. Hintergrund
war keinesfalls eine
Vereinskrise, sondern vielmehr eine gemeinsame
Zukunftsplanung. Dass die bisherigen Aktivitäten
- wie zweite Chorformation mit
modernem Liedgut,
regelmäßige Schnupperchorproben und
„Event“-Konzerte - Erfolg
haben, zeigten 14 neue
Sängerinnen und Sänger allein im vergangenen Jahr.
Deshalb hielt der Vorstand die Zeit für gekommen, die Wünsche und das
Ideenpotential bei allen Aktiven abzufragen, um so die Weichen für eine
erfolgreiche Zukunft des Vereins zu stellen. Dabei wurden alle Themenfelder auf
den Prüfstand gestellt, wie chorische Entwicklung, Konzerte und chorfremde
Veranstaltungen, Vereinsleben, interne und externe Kommunikation, Mitgliedergewinnung,
Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. Mit 40 Sängerinnen und Sängern aus beiden
Chorformationen war ein Großteil der Aktiven der Einladung gefolgt und brachte
seine Anregungen in konstruktiven Gruppendiskussionen ein. Die grundsätzliche
Zufriedenheit mit der Arbeit von Chorleiter und Vorstand wurde ergänzt durch
neue, kreative Ideen und Impulse. Abgerundet wurde der Workshop mit der Wahl
von Stimmensprechern, die künftig – neben einer direkten Kommunikation – als
Bindeglied zwischen den Sängern und dem
Vorstand bzw. Chorleiter fungieren
werden.
Fasching 2016
am 06. + 09.02.2016
Auf eine über
35-jährige Tradition kann der
Gesangverein Harmonie Rechtenbach inzwischen bei
seinen Faschingsveranstaltungen zurückblicken. Auch
in diesem Jahr hatten die
Sängerinnen und Sänger
wieder ein kleines, aber feines närrisches Programm
für
den
Faschingsball
am Samstagabend zusammengestellt. Büttenreden,
Tanzformationen und Gesangbeiträge wechselten
sich in unterhaltsamer Weise ab.
Unterstützt wurden
die „Harmonisten“ dabei von befreundeten
Vereinen und
Akteuren.
Für eine
besondere Überraschung und damit für
ein Novum in Rechtenbach sorgte der Besuch
des
Gießener Prinzenpaares. Unser „Rechtebächer
Mädche“ Sabine II. gab sich mit
ihrem Prinzen Axel I.
nebst Hofmarschall und Hofdame die Ehre.
Trotz engem
Terminkalender hatte Sabine es sich nicht nehmen lassen, die Narren in ihrem
Heimatort zu begrüßen und den begehrten Prinzenorden an
unseren Vorsitzenden zu
überreichen.
Am
Faschingsdienstag kamen dann die jungen Narren auf ihre Kosten. Neben den
beliebten Mitmachspielen sorgten ein Zauberer und Ballonmodelleur und ein
Hüpfburg für Abwechslung.
Wir danken an dieser Stelle allen Aktiven, insbesondere auch den Gastakteuren des Männerballetts der Freiwilligen Feuerwehr Rechtenbach sowie dem Gesangstrio „Forever Young“. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!